Programmsymbol: FoneLab iPhone Data Recov…

FoneLab iPhone Data Recovery für Windows

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V10.5.52
  • 3.5
  • (154)

Datenretter für iPhone und iPad: Gelöschte Daten wiederherstellen

Fonelab stellt Daten auf defekten iPhones oder iPads wieder her. Damit die Windows-Software richtig funktioniert, ist die neueste iTunes-Version nötig.

Einfach bei neuen iPhones – komplizierter für ältere Modelle

Nach dem Start von Fonelab schließt man das iPhone oder iPad an den PC an. Die Software unterstützt iPhone 4 bis 6 sowie alle iPad-Modelle. Mit einem Klick auf Scannen starten leitet man den Vorgang ein.

Bei den Modellen iPhone 4/3GS, iPad 1 und iPod touch 4 kann der Nutzer zwischen einem schnellen Standard-Modusund einem zeitintensiveren Erweiterten Modus wählen. Nutzt man die Software zum ersten Mal, muss man nun ein weiteres Plugin herunterladen.

Um den Scan zu starten, muss der Nutzer bei den älteren Modellen den Power- und Home-Button gleichzeitig für etwa 10 Sekunden halten. Anschließend drückt man den Home-Button für weitere 15 Sekunden. Fonelab zeigt auf der Oberfläche eine animierte Anleitung an, um den Vorgang zu erleichtern. Hat alles geklappt, startet das iPhone den so genannten Wartemodus, auch bekannt als DFU-Modus.

Nun beginnt Fonelab mit dem eigentlichen Scan. Die Software durchsucht das Smartphone nach verschiedenen Dateitypen und Einträgen wie Fotos, Videos, Nachrichten, SMS, WhatsApp-Chats, Kalender-Einträgen, Anrufverlauf, Anhänge, Sprachnachrichten oder Safari-Lesezeichen. Ist der Scan abgeschlossen, führt Fonelab die Suchtreffer in einer Tabelle auf. In einer Vorschau kann man sich einen Überblick über die gefundenen Daten verschaffen. Mit Hilfe einer weiteren Auflistung auf der linken Seite wählt man die Daten aus, die man retten möchte. Anschließend klickt man auf Wiederherstellen.

Im nächsten Schritt wählt man einen Speicherort auf dem PC aus und speichert die Daten auf dem Rechner. Die geretteten Daten sichert das Programm in unterschiedlich benannten Ordern. Um die Dateien wieder auf das iPhone zu bringen, empfiehlt Fonelab eine Software des gleichen Herstellers, die ebenfalls kostenpflichtig ist.

Darüber hinaus scannt die Software iPhone-Backups in iTunes oder in der iCloud und stellt ausgewählte Dateien wieder her.

Aufgeräumte Oberfläche, schlecht Übersetzung

Fonelab kommt mit einer aufgeräumten Oberfläche daher. Die Software nimmt den Nutzer an die Hand und erklärt die einzelnen Schritte bis hin zum Backup sehr detailliert und mit ansprechenden Grafiken. Die Vorschau erweist sich gerade bei Fotos als sehr sinnvoll und hilft, ganz gezielt wichtige Dateien wiederherstellen zu können.

Dass ältere iPhones für den Scan in den DFU-Modus versetzt werden müssen, dürfte unerfahrene Nutzer möglicherweise abschrecken. Auch dass man nach der Installation noch ein weiteres Plugin herunterladen muss, ist nicht unbedingt nutzerfreundlich.

Die deutsche Übersetzung der Programmoberfläche sowie der ausführlichen Online-Hilfe ist an einigen Stellen schlecht und ziemlich holprig zu lesen.

Fazit: Hilft in Notfällen weiter

Fonelab scannt das iPhone oder iPad zuverlässig nach gespeicherten Daten. Die gut gestaltete Oberfläche hilft bei der aufwändigen Installation und dem etwas komplizierten Anschließen bei älteren Geräten.

Da man eine solche Software vor allem bei Notfällen wie einem defekten Gerät nutzt, dürften Nutzer diese Hürden in Kauf nehmen.

Die mittelmäßige Übersetzung allerdings irritiert. Dass die Software das Backup nur auf dem PC sichert und man für das Aufspielen der Daten auf das mobile Gerät eine weitere Software käuflich erwerben muss, schwächt den Gesamteindruck.

Dieser Test wurde auf Anfrage des Software-Herstellers erstellt.

  • Vorteile

    • übersichtliche Oberfläche
    • unterstützt die meisten iPhone- und iPad-Geräte
    • Vorschau der gefundenen Daten
  • Nachteile

    • mittelmäßige Übersetzung
    • spielt Daten nicht wieder auf das iPhone- und iPad-Gerät
 0/5

Details

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: FoneLab iPhone Data Recov…

FoneLab iPhone Data Recovery für PC

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V10.5.52
  • 3.5
  • (154)

Nutzer-Kommentare zu FoneLab iPhone Data Recovery

Haben Sie FoneLab iPhone Data Recovery ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Top downloads Datenwiederherstellung für Windows

Top downloads Datenwiederherstellung für Windows

Top downloads Datenwiederherstellung für Windows

Ähnliche Themen zu FoneLab iPhone Data Recovery

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu FoneLab iPhone Data Recovery

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für FoneLab iPhone Data Recovery
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.